Die 10 besten* Angebote für Aeg Geschirrspüler im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten Geschirrspüler? Dann sollten Sie einen Blick auf die Geräte von AEG werfen! Diese zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit und eine ausgezeichnete Reinigungskraft aus. Darüber hinaus sind sie sehr benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Wenn Sie sich für einen AEG Geschirrspüler interessieren, raten wir Ihnen jedoch dazu, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
AEG

Kostenfreie Lieferung**
  • SERIE 6000 MIT SATELLITECLEAN - Geschirrspüler reinigt das Geschirr bis in die Ecken.
  • SATELLITEN-SPRÜHARM: Weniger Wasserverbrauch und gleichmäßige Wasserverteilung. Für optimale Reinigungsergebnisse bis in jeden Winkel.
  • MAXIFLEX BESTECKSCHUBLADE: Ideal für sperrige Küchenutensilien.
  • EXTRAHYGIENE-PROGRAMM: Entfernt über 99,99 % der Keime und Bakterien
  • AIRDRY: Geschirr trocknet fleckenfrei. Kein Nachtrocknen, spart Energie
Farbe Hersteller Gewicht
Edelstahl AEG 38,1 kg
54978 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
AEG

Kostenfreie Lieferung**
  • Serie 7000 GlassCare - Professionellen Schutz und ausgezeichnete Reinigung seines Geschirrs; SoftGrips und SoftSpikes im oberen Korb der Spülmaschine sorgen zuverlässig für stabilen Stand seiner Gläser und verhindern Kratzer und Bruchgefahr
  • ComfortRails - Den Korb leichtgängig an seinen Platz schieben, ohne dass Teller und Gläser aneinanderstoßen; Das Be- und Entladen geht damit immer mühelos und schonend für sein Geschirr
  • QuickSelect - Per Fingertipp bestimmen sie, wie lange der Spülgang dauern soll; Wähle in fünf Stufen zwischen eher langsameren, aber energieeffizienteren oder schnelleren Programmen mit mehr Verbrauch
  • MaxiFlex Besteckschublade - Die flexible Besteckschublade bietet ausreichend Platz, selbst für sperrige Küchenhelfer; Die Icons auf der Schublade helfen sie beim Einsortieren - vom Suppenschöpfer bis hin zum Brotmesser
  • Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung; Die feine Verteilung des Sprühwassers erreicht jeden Winkel; Hartnäckige Verschmutzungen werden leichter gelöst und gleichzeitig Wasser gespart
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß AEG 37,2 kg
76206 €
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,3 sehr gut
AEG

Kostenfreie Lieferung**
  • SERIE 7000 GLASSCARE - Die Geschirrspüler bieten professionellen Glasschutz und ausgezeichnete Reinigung. SoftGrips und SoftSpikes im oberen Korb sorgen für stabilen Stand deiner Gläser und verhindern Kratzer und Bruchgefahr
  • LEICHTGÄNGIGES UND SCHONENDES BE- UND ENTLADEN - Mit ComfortRails kannst du den Oberkorb und die Besteckschublade mühelos an ihren Platz schieben, ohne dass Teller und Gläser aneinanderstoßen
  • MAXIFLEX BESTECKSCHUBLADE - Die flexible Besteckschublade bietet ausreichend Platz für sperrige Küchenhelfer. Die Icons auf der Schublade helfen dir beim Einsortieren. So findet jedes Teil den passenden Platz und kann effektiv gereinigt werden
  • EXTRAHYGIENE - Das Programm sorgt für hygienische Reinheit. In der letzten Spülphase wird die Temperatur auf 69 °C erhöht und mindestens 10 Minuten gehalten, um Keime und Bakterien abzutöten und zu entfernen
  • SATELLITEN-SPRÜHARM - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung. Die feine Verteilung des Sprühwassers erreicht jeden Winkel, löst hartnäckige Verschmutzungen leichter und spart gleichzeitig Wasser
Farbe Hersteller Gewicht
Edelstahl AEG 44 kg
82037 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
AEG

Kostenfreie Lieferung**
  • SERIE 7000 GLASSCARE - Die Geschirrspüler bieten professionellen Glasschutz und ausgezeichnete Reinigung. SoftGrips und SoftSpikes im oberen Korb sorgen für stabilen Stand deiner Gläser und verhindern Kratzer und Bruchgefahr
  • LEICHTGÄNGIGES UND SCHONENDES BE- UND ENTLADEN - Mit ComfortRails kannst du den Oberkorb und die Besteckschublade mühelos an ihren Platz schieben, ohne dass Teller und Gläser aneinanderstoßen
  • QUICKLIFT - Wenn du mehr Platz für sperriges Geschirr - für Töpfe oder eine Salatschüssel benötigst, kann die Höhe des Oberkorbes an größere Gegenstände angepasst werden – das geht sogar, wenn der Geschirrspüler voll beladen ist
  • EXTRAHYGIENE - Das Programm sorgt für hygienische Reinheit. In der letzten Spülphase wird die Temperatur auf 69 °C erhöht und mindestens 10 Minuten gehalten, um Keime und Bakterien abzutöten und zu entfernen
  • SATELLITEN-SPRÜHARM - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung. Die feine Verteilung des Sprühwassers erreicht jeden Winkel, löst hartnäckige Verschmutzungen leichter und spart gleichzeitig Wasser
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß AEG 42,5 kg
79600 €
Amazon
Anzeigen
5
Siemens SN63EX06VE, iQ300 Smarter Geschirrspüler, Vollintegrierte Spülmaschine, 60 cm, Besteckschublade, Extra leise, varioSpeed, Automatische Türöffnung, Dreifach rackMatic, infoLight, intesiveZone
4% (20,00 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Siemens
Heute 20,00 € sparen!
569,99 € (4% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Vollintegriert und flexibel: Der Geschirrspüler passt dank Vollintegration nahtlos in deine Küche. Der Höhenverstellbarer Oberkorb und die vario Besteckschublade bieten besonders viel Platz. Das infoLight zeigt dir den Programmstatus. Hinweis: Die Möbelfront ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Effizient und leise: Mit einem Energieverbrauch von nur 65 kWh und einem Geräuschpegel von 44 dB(A) sorgt der Siemens Geschirrspüler für eine ruhige und umweltfreundliche Reinigung.
  • Hervorragende Trocknung: Dank der autoOpen dry Funktion öffnet sich die Tür nach dem Spülgang automatisch, um Dein Geschirr effizient und gründlich zu trocknen, selbst in den kleinsten Ecken.
  • Schnell und gründlich: Mit der varioSpeed Plus Funktion kannst Du Dein Geschirr bis zu drei Mal schneller spülen und trocknen lassen, ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen.
  • Smart vernetzt: Steuere Deinen Siemens Geschirrspüler bequem über die Home Connect App von überall aus und genieße die Vorteile der modernen Konnektivität.
Farbe Hersteller Gewicht
Iq300 SIEMENS 34,4 kg
54999 €
Statt Preis: 569,99 € -4%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
Electrolux

  • QuickSelect - Per Fingertipp bestimmen Sie, wie lange der Spülgang dauern soll. Mittels des Ecometers können Sie ablesen, wie ökologisch das gewählte Reinigungsprogramm ist. Wählen Sie in fünf Stufen zwischen eher langsameren, aber energieeffizienteren oder schnelleren Programmen mit mehr Verbrauch
  • AirDry - In den letzten 10 Minuten der Abschlussphase des Spülgangs öffnet sich die Tür einen Spalt weit von selbst. Aufgrund des dadurch entstehenden natürlichen Luftstroms trocknet das Geschirr fleckenfrei. Nach Abschluss des Programms kann somit alles ohne aufwändiges Nachtrocknen ausgeräumt werden
  • Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung. Die feine Verteilung des Sprühwassers erreicht jeden Winkel. Hartnäckige Verschmutzungen werden leichter gelöst und gleichzeitig Wasser gespart
  • AutoSense Programm - Der integrierte Hochleistungssensor erkennt präzise den Verschmutzungsgrad der jeweiligen Beladung. Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, werden die Spüleinstellungen automatisch angepasst und gleichzeitig die Energie-, Wasser- und Zeiteinsparungen maximiert
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 81,8 x 59,6 x 55,0
Farbe Hersteller Gewicht
Blendenfarbe Schwarz AEG 38,7 kg
77900 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
Siemens

Kostenfreie Lieferung**
  • Vollintegriert: Der vollintegrierte Geschirrspüler passt sich harmonisch deiner Kücheneinrichtung an, da er sich komplett hinter der Möbelfront versteckt. Ein diskreter blauer Lichtpunkt am Boden signalisiert den aktuellen Programmstatus. Bitte beachte, dass die Möbelfront nicht im Lieferumfang enthalten ist.
  • Angenehm leise: Dank des iQdrive-Motors erreicht dieser leise Geschirrspüler nur 44 dB – vergleichbar mit einem ruhigen Gespräch. Ideal für offene Wohnräume oder späte Abendstunden.
  • Auto-Türöffnung und Spülturbo: Die autoOpen Dry-Funktion öffnet die Tür nach dem Spülvorgang automatisch, um ein makelloses Trocknungsergebnis ohne Rückstände zu gewährleisten. Dank varioSpeed wird dein Geschirr bis zu dreimal schneller gespült und getrocknet.
  • Flexibilität beim Beladen: Der höhenverstellbare Oberkorb mit 3-fach rackMatic-System und die Vario-Besteckschublade bieten dir maximale Freiheit und Raum beim Beladen deines Geschirrs.
  • Smarte Steuerung: Mit der Home Connect App kannst du deinen Geschirrspüler jederzeit und überall steuern – ganz bequem über dein Smartphone oder per Sprachbefehl mit deinem smarten Lautsprecher.
Farbe Hersteller Gewicht
Iq300 SIEMENS 35 kg
49102 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
AEG

  • Serie 7000 mit GlassCare - Die Geschirrspüler der Serie 7000 mit GlassCare sorgen für einen professionellen Schutz und ausgezeichnete Reinigung deiner Gläser. Der einzigartige obere Korb sorgt für einen stabilen Stand. Er verhindert Vibrationen und Bruchgefahr. Der neue GlassHolder im Unterkorb schützt selbst langstielige Gläser
  • SoftSpikes Und SoftGrips - Die Glasstiele können einfach in die patentierten SoftGrip-Klammern eingeklipst werden. Und die im Oberkorb liegenden gummierten SoftSpikes lassen kein Glas verrutschen. Das schützt den Glasrand und macht ein Umkippen deiner Gläser nahezu unmöglich
  • MaxiFlex Plus Besteckschublade - Die flexible Besteckschublade bietet ausreichend Platz, selbst für sperrige Küchenhelfer. Da diese separat vom Besteck platziert werden, zirkuliert die Luft optimal und beste Trockenergebnisse sind garantiert. Dabei sorgt das Design der Schublade für eine optimale Beladungsmöglichkeit im Oberkorb
  • QuickSelect mit WiFi - Die QuickSelect-Geschirrspüler empfehlen dir je nach Beladung, Dauer und Verschmutzungsgrad genau das richtige Programm. Plane den Spülvorgang und reduziere Energiekosten. Die App erfasst deine Gewohnheiten beim Geschirrspülen und liefert Öko-Berichte für ein energieeffizientes Geschirrspülen
  • Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung. Die feine Verteilung des Sprühwassers erreicht jeden Winkel. Hartnäckige Verschmutzungen werden leichter gelöst und gleichzeitig Wasser gespart
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz AEG 38 kg
87696 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,1 gut
AEG

  • ComfortLift - Bequemer geht’s nicht: Dank ComfortLift hebt sich der untere Korb mit einem Handgriff sanft nach oben, auf eine bequeme Arbeitshöhe. So lässt sich der Geschirrspüler mühelos und ohne Bücken ein- und ausräumen
  • SoftSpikes & SoftGrips - Die Glasstiele können einfach in die patentierten SoftGrip-Klammern eingeklipst werden. Und die im Oberkorb liegenden gummierten SoftSpikes lassen kein Glas verrutschen. Das schützt den Glasrand und macht ein Umkippen Ihrer Gläser nahezu unmöglich
  • MaxiFlex Plus Besteckschublade bis zu 15 MG - Die flexible Besteckschublade bietet ausreichend Platz, selbst für sperrige Küchenhelfer. Da diese separat vom Besteck platziert werden, zirkuliert die Luft optimal und beste Trockenergebnisse sind garantiert. Dabei sorgt das Design der Schublade für eine optimale Beladungsmöglichkeit im Oberkorb
  • AirDry - In den letzten 10 Minuten der Abschlussphase des Spülgangs öffnet sich die Tür einen Spalt weit von selbst. Aufgrund des dadurch entstehenden natürlichen Luftstroms trocknet das Geschirr fleckenfrei. Nach Abschluss des Programms kann somit alles ohne aufwändiges Nachtrocknen ausgeräumt werden
  • ExtraSilent Programm - Dank der Silent-Technologie wird Ihr Geschirr mit einem geringen Geräuschpegel gespült – superleise und ohne Kompromisse beim Reinigungsergebnis. So können Sie in Ihrer Wohnküch eine Dinnerparty oder ein Glas Wein in aller Ruhe genießen
Farbe Hersteller Gewicht
Teilintegr. AEG 39,6 kg
97900 €
Amazon
Anzeigen
10
Siemens SR61IX05KE iQ100 Vollintegrierter Geschirrspüler, 78 kWh, 9 MGD, Smart Home kompatibel via Home Connect, varioSpeed, infoLight Betriebsanzeige
47% (428,01 €) Rabatt
Bewertung
2,2 gut
Siemens AG
Heute 428,01 € sparen!
907,00 € (47% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Home Connect: Starten Sie Ihren vollintegrierten Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App.
  • varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzen Sie die Laufzeit des Programms von ihrem Einbau-Geschirrspüler.
  • infoLight: Immer das Wichtigste im Blick: Ein blauer Lichtpunkt auf dem Fußboden dient als Betriebsanzeige und informiert Sie über den aktuellen Status Ihrer Spülmaschine.
  • easyStart: Mit der Home-Connect App finden Sie immer das richtige Spülprogramm für Ihre Einbau- Spülmaschine. Die App empfiehlt Ihnen automatisch das richtige Programm.
  • Tab Counter: Der Spülmaschinentabs-Zähler behält für Sie die Übersicht und informiert Sie via Home Connect App rechtzeitig, wenn die Tabs zur Neige gehen.
Farbe Hersteller Gewicht
Geschirrspüler Vollintegriert SIEMENS 27,3 kg
47899 €
Unverb. Preisempf.: 907,00 € -47%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Aeg Geschirrspüler:

Wie kann ich die Spülzeit meines AEG-Geschirrspülers verkürzen?

Wenn Sie eine vielbeschäftigte Person sind und sich oft über die lange Spülzeit Ihres AEG-Geschirrspülers ärgern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Spülzeit verkürzen können. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

1. Verwenden Sie den Öko-Modus: Viele moderne Geschirrspüler, einschließlich der von AEG, verfügen über einen Öko-Modus. Dieser Modus spült das Geschirr bei niedrigeren Temperaturen und spart Wasser und Energie. Wenn Sie Ihre Spülzeit verkürzen möchten, stellen Sie den Öko-Modus ein und spülen Sie Ihr Geschirr auf diese Weise.

2. Laden Sie den Geschirrspüler vollständig: Ein voll beladenes Geschirrspüler spült schneller als ein leerer oder halb voller. Wenn Sie also die Spülzeit verkürzen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Geschirrspüler vollständig beladen.

3. Verwenden Sie spezielle Spültabs: Es gibt spezielle Spültabs auf dem Markt, die darauf ausgelegt sind, die Spülzeit zu verkürzen. Diese Tabs enthalten zusätzliche Reinigungsmittel, die das Geschirr schneller spülen und somit die Spülzeit verkürzen können.

4. Wählen Sie den Intensiv-Modus: Wenn Ihr Geschirr besonders schmutzig ist, müssen Sie möglicherweise den Intensiv-Modus wählen, um das Geschirr gründlich zu reinigen. Der Intensiv-Modus spült das Geschirr bei höheren Temperaturen und einem höheren Wasserdruck, was die Spülzeit verkürzen kann.

5. Reinigen Sie den Geschirrspüler regelmäßig: Achten Sie darauf, Ihren Geschirrspüler regelmäßig zu reinigen, um die Leistung zu maximieren. Verstopfte Sprüharme, ein verstopfter Filter oder eine Kalkablagerung können die Spülzeit verlangsamen. Durch eine regelmäßige Reinigung können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirrspüler optimal arbeitet.

Fazit:
Es kann sehr ärgerlich sein, wenn das Geschirr im Spüler lange braucht, um sauber zu werden. Zum Glück gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Spülzeit Ihres AEG-Geschirrspülers zu verkürzen. Verwenden Sie den Öko-Modus, beladen Sie den Spüler vollständig, nutzen Sie spezielle Spültabs, wählen Sie den Intensiv-Modus oder reinigen Sie den Spüler regelmäßig. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirr schneller und effizienter gespült wird.



Testsieger - 1. Platz

AEG FUS6491AZM Unterbau-Geschirrspüler / Serie 6000 mit SatelliteClean / 60cm / AirDry - ideale Trocknungsergebnisse / C / energiesparend / MaxiFlex Besteckschublade / Display / Startzeitvorwahl

AEG FUS6491AZM Unterbau-Geschirrspüler / Serie 6000 mit SatelliteClean / 60cm / AirDry - ideale Trocknungsergebnisse / C / energiesparend / MaxiFlex Besteckschublade / Display / Startzeitvorwahl

Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Mein AEG-Geschirrspüler lässt Wasser stehen - was kann ich tun?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr AEG-Geschirrspüler Wasser stehen lässt, kann dies mehrere Ursachen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, um das Problem zu beheben.

Als erstes sollten Sie überprüfen, ob der Ablaufschlauch korrekt angeschlossen ist und ob das Siphonrohr nicht verstopft ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Schlauch und das Rohr abschrauben und überprüfen, ob sich Rückstände darin befinden. Reinigen Sie gegebenenfalls den Schlauch und das Rohr und schließen Sie sie wieder an.

Wenn diese Maßnahme das Problem nicht behebt, kann es sein, dass die Pumpe des Geschirrspülers defekt ist. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der die Pumpe austauscht. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, die Pumpe selbst auszutauschen, wenn Sie kein Fachmann sind, da dies zu weiteren Schäden führen kann.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Schwimmerschalter klemmt. Der Schwimmerschalter befindet sich in der Bodenwanne des Geschirrspülers und dient dazu, den Wasserstand im Gerät zu überwachen. Wenn der Schwimmerschalter klemmt, kann dies dazu führen, dass der Geschirrspüler zu viel Wasser aufnimmt und es nicht mehr abpumpen kann. Um den Schwimmerschalter zu überprüfen, müssen Sie das Gerät öffnen und die Bodenwanne leeren. Wenn der Schwimmerschalter klemmt, können Sie ihn vorsichtig lösen und wieder einsetzen.

Wenn all diese Maßnahmen das Problem nicht beheben, kann es sein, dass die Elektronik des Geschirrspülers defekt ist. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der das Gerät repariert oder austauscht.

Insgesamt gibt es also mehrere mögliche Ursachen dafür, dass Ihr AEG-Geschirrspüler Wasser stehen lässt. Wenn Sie die oben genannten Maßnahmen durchgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren, um das Gerät überprüfen zu lassen.



Wie kann ich den Salz- und Klarspülerstand bei meinem AEG-Geschirrspüler überprüfen?

Wenn Sie Ihren AEG-Geschirrspüler optimal nutzen möchten, ist es wichtig, den Salz- und Klarspülerstand regelmäßig zu überprüfen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Gläser und Geschirrteile immer sauber und glänzend aus dem Spüler kommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Salz- und Klarspülerstand bei Ihrem AEG-Geschirrspüler überprüfen können.

Schritt 1: Zugang zum Spülerbehälter

Öffnen Sie die Tür Ihres Geschirrspülers und suchen Sie den Spülerbehälter. Dieser befindet sich normalerweise auf der Innenseite der Tür oder im unteren Bereich des Spülraums. Viele AEG-Geschirrspüler sind mit einem Anzeigefenster ausgestattet, das den Salz- und Klarspülerstand anzeigt. Wenn Ihr Spüler jedoch kein Anzeigefenster hat, müssen Sie den Behälter manuell überprüfen.

Schritt 2: Salzstand prüfen

Überprüfen Sie zunächst den Salzstand. Salz wird verwendet, um den Härtegrad des Wassers zu regulieren und Kalkablagerungen im Spüler zu verhindern. Sobald das Salz aufgebraucht ist, können weiße Flecken oder eine milchige Schicht auf den Gläsern und Geschirrteilen auftreten. Um den Salzstand zu prüfen, müssen Sie den unteren Spülerkorb herausziehen und den Salzbehälter öffnen. Überprüfen Sie den Salzstand anhand der Füllstandsanzeige. Wenn der Salzbehälter leer ist, füllen Sie ihn mit Spezialsalz auf.

Schritt 3: Klarspülerstand prüfen

Ein Klarspüler sorgt dafür, dass das Wasser auf den Gläsern und Geschirrteilen abperlt und sie so schneller und einfacher trocknen. Wenn der Klarspülerstand zu niedrig ist, können weiße Flecken auf dem Geschirr zurückbleiben und es kann schwieriger sein, das Geschirr von Hand abzutrocknen. Um den Klarspülerstand zu prüfen, öffnen Sie den Klarspülerbehälter in der Tür des Spülers. Überprüfen Sie den Füllstand und lassen Sie bei Bedarf mehr Klarspüler einfüllen.

Schritt 4: Empfehlungen des Herstellers befolgen

Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers bezüglich Salz- und Klarspülerstand zu beachten. Diese können je nach Modell variieren. In der Bedienungsanleitung finden Sie die genauen Anweisungen und Empfehlungen für Ihren Geschirrspüler. Wenn Sie sich unsicher sind, wie oft Sie Salz und Klarspüler nachfüllen müssen, können Sie auch den Kundendienst kontaktieren oder sich von einem Fachmann beraten lassen.

Schritt 5: Regelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege Ihres AEG-Geschirrspülers. Verschmutzungen und Ablagerungen können die Leistung des Spülers beeinträchtigen, sodass das Geschirr nicht mehr sauber wird. Um dies zu vermeiden, können Sie den Spüler regelmäßig reinigen und entkalken. Beachten Sie dabei immer die Anweisungen des Herstellers. Mit einer regelmäßigen Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr AEG-Geschirrspüler immer zuverlässig und leistungsstark arbeitet.

Fazit: Die regelmäßige Überprüfung des Salz- und Klarspülerstandes ist eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass Ihr AEG-Geschirrspüler einwandfrei funktioniert. Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers und überprüfen Sie Salz- und Klarspülerstand regelmäßig, um unschöne Flecken auf Gläsern und Geschirr zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung kann ebenfalls dazu beitragen, dass der Spüler immer sauber und funktionsfähig bleibt.

Was symbolisieren die verschiedenen Anzeigen auf dem Bedienpanel meines AEG-Geschirrspülers?

Wenn Sie einen AEG-Geschirrspüler besitzen, sind Sie wahrscheinlich mit dem Bedienpanel auf der Vorderseite des Geräts vertraut. Dieses Panel verfügt über mehrere Anzeigen, die verschiedene Funktionen und Einstellungen repräsentieren. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie diese Anzeigen am besten nutzen können und was sie alles bedeuten.

Eine der am häufigsten verwendeten Anzeigen auf dem AEG-Geschirrspüler ist die Start-/Pause-Taste. Diese Taste leuchtet auf, wenn Sie den Geschirrspüler starten oder wenn der Spülvorgang pausiert wird. Wenn die Anzeige blinkt, gibt das Gerät an, dass etwas nicht stimmt, z.B. wenn die Tür nicht richtig verschlossen ist.

Eine weitere wichtige Anzeige ist die Anzeige für den Salz- und Klarspülerstand. Wenn einer dieser Fächer leer ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. Achten Sie darauf, dass Sie immer genügend Salz und Klarspüler zur Hand haben, um das beste Spülergebnis zu erzielen.

Eine Anzeige, die Ihnen möglicherweise nicht sofort bekannt ist, ist die Wasserhärteanzeige. Wenn Sie hartes Wasser haben, müssen Sie möglicherweise mehr Salz verwenden, um das Wasser zu enthärten. Die Anzeige gibt Ihnen eine Empfehlung, wie viel Salz verwendet werden sollte, je nach Härtegrad des Wassers in Ihrer Region.

Eine weitere wichtige Anzeige ist die Restzeit. Diese Funktion zeigt an, wie lange der Spülvorgang noch dauert. Möglicherweise möchten Sie dies im Blick behalten, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig fertig werden, um das Geschirr auszuräumen und die Spülmaschine wieder zu beladen.

Schließlich gibt es noch die Fehlercode-Anzeigen. Wenn während des Spülzyklus ein Fehler auftritt, zeigt die Anzeige einen bestimmten Code an, der Ihnen hilft, das Problem zu lösen. Die häufigsten Codes sind "F1" für einen Wasserzulauf-Fehler und "F2" für einen Wasserablauf-Fehler.

Insgesamt ist das Bedienpanel Ihres AEG-Geschirrspülers ein nützliches Werkzeug, das Ihnen hilft, das Spülergebnis zu optimieren und Fehler schnell zu beheben. Indem Sie sich mit den verschiedenen Anzeigen vertraut machen und ihre Bedeutung verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Spülmaschine immer in Topform ist und schnell behoben werden kann, wenn etwas nicht stimmt.



Wie kann ich den Sprüharm meines AEG-Geschirrspülers reinigen?

Der Sprüharm ist ein wichtiger Bestandteil des Geschirrspülers und sorgt dafür, dass das Geschirr effektiv und gründlich gereinigt wird. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen, um eine einwandfreie Leistung des Geschirrspülers zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Sprüharm Ihres AEG-Geschirrspülers reinigen können.

Zunächst sollten Sie den Sprüharm aus dem Geschirrspüler entfernen. Dazu müssen Sie je nach Modell den Sprüharm vorsichtig herausdrehen oder ausklipsen. Wenn der Arm sehr fest sitzt, können Sie ihn in warmes Wasser einweichen, damit sich der Kalk lösen kann.

Im Anschluss daran können Sie den Sprüharm gründlich mit klarem Wasser abspülen, um Essensreste oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Sie können auch eine weiche Bürste verwenden, um den Sprüharm von innen zu reinigen und hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.

Ein weiterer Tipp ist, den Sprüharm in Essigwasser einzuweichen, um Kalkablagerungen zu entfernen. Dazu können Sie warmes Wasser mit einem Schuss Essig in einer Schüssel mischen und den Sprüharm darin einweichen. Nach einiger Zeit können Sie den Sprüharm aus dem Wasser nehmen und mit klarem Wasser abspülen.

Abschließend sollten Sie den Sprüharm wieder in den Geschirrspüler einsetzen, sicherstellen, dass er sicher sitzt und wieder in Betrieb nehmen. Durch die regelmäßige Reinigung des Sprüharms können Sie sicherstellen, dass der Geschirrspüler sauber und funktionsfähig bleibt.

Insgesamt ist die Reinigung des Sprüharms Ihres AEG-Geschirrspülers eine einfache und wichtige Aufgabe, um die Leistung und Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung des Geschirrspülers ist hilfreich, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Maschine optimal nutzen zu können.

Mein AEG-Geschirrspüler pumpt Wasser, aber es kommt kein Wasser in die Maschine - was kann ich tun?

Wenn Sie bemerken, dass Ihr AEG-Geschirrspüler Wasser pumpt, aber kein Wasser in die Maschine kommt, kann das viele Ursachen haben. In diesem Artikel werden Sie erfahren, was Sie tun können, um das Problem zu lösen.

Eine mögliche Ursache dafür kann eine Verstopfung des Siebes an der Zulaufleitung sein. Um das Sieb zu reinigen, müssen Sie den Wasserzulauf abschalten und das Sieb aus der Zuleitung entfernen. Sie können es mit warmem Wasser und einem Schwamm reinigen und danach es wieder in die Zuleitung einsetzen. Falls das Sieb beschädigt ist, sollten Sie es ersetzen.

Es kann auch sein, dass das Magnetventil nicht mehr richtig funktioniert. Das Magnetventil befindet sich im Bereich des Wasserzuflusses und kontrolliert den Wasserfluss in die Maschine. Wenn das Ventil nicht mehr funktioniert, bleibt der Wasserfluss unterbrochen. Womöglich müssen Sie das Ventil austauschen.

Ein weiterer möglicher Grund dafür ist, dass der Wasserstandschalter defekt ist. Wenn er falsch funktioniert, wird es der Maschine signalisieren, dass der Wasserspiegel überschritten wird, obwohl kein Wasser in der Maschine vorhanden ist. Das wird dazu führen, dass kein Wasser in die Maschine kommen wird. Wenn das der Fall ist, sollten Sie den Wasserstandschalter von einem Fachmann austauschen lassen.

Die Zulaufleitung könnte auch verstopft oder beschädigt sein. In diesem Fall wird eine Reinigung oder ein Austausch der Leitung erforderlich sein. Überprüfen Sie auf Anzeichen von Schäden oder Verstopfungen in der Leitung. Falls Sie keine Erfahrung mit der Reinigung von Verstopfungen haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Es ist auch möglich, dass das Problem bei der Steuerungselektronik liegt. Wenn kein Wasser in die Maschine kommt, kann das Elektronik-System nicht mehr richtig funktionieren. Bei einer solchen Situation ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, um die Elektronik der Maschine zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren.

Wenn Ihr AEG-Geschirrspüler Wasser pumpt, aber das Wasser nicht in die Maschine kommt, gibt es viele Ursachen dafür. Die oben genannten Lösungen können Ihnen dabei helfen, das Problem zu lösen. Es ist jedoch wichtig, in einem solchen Fall einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Problem korrekt behoben wird.



Wie kann ich den Filter meines AEG-Geschirrspülers reinigen?

Ein sauberer Filter ist essenziell für eine einwandfreie Funktion Ihres AEG-Geschirrspülers. Wenn Sie bemerken, dass das Wasser nicht mehr richtig abläuft oder das Geschirr nicht mehr sauber wird, ist es höchste Zeit, den Filter zu reinigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen sollten.

Als ersten Schritt müssen Sie den Geschirrspüler ausschalten und den Netzstecker ziehen, um Stromschläge zu vermeiden. Nun sollten Sie den unteren Geschirrkorb aus dem Spüler entfernen und die Grobfilterabdeckung abnehmen. Der Grobfilter fängt größere Speisereste auf und sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Einfach mit warmem Wasser abspülen und trocknen lassen.

Der Feinfilter befindet sich unter dem Grobfilter. Hier sammeln sich kleinere Speisereste und Rückstände. Um den Feinfilter zu reinigen, muss dieser zunächst herausgenommen werden. Dazu müssen Sie ihn drehen und dann nach oben ziehen. Anschließend können Sie ihn einfach unter fließendem Wasser abspülen.

Wenn Sie hartes Wasser haben, kann es sein, dass sich Kalk auf dem Filtersieb absetzt. In diesem Fall ist es ratsam, den Sieb in eine Lösung aus Wasser und Essigessenz oder Zitronensaft einzuweichen. Hierzu können Sie zum Beispiel einen Eimer mit Wasser und einem Liter Essigessenz oder Zitronensaft vermischen und den Filter darin eine Stunde lang einweichen lassen.

Einmal im Monat sollten Sie auch den Kühlventilator reinigen, der sich beim Feinfilter befindet. Hierzu sollten Sie den Deckel abnehmen und den Ventilator mit einer weichen Bürste oder einem Tuch vorsichtig abwischen.

Abschließend sollten Sie alle Teile gründlich abtrocknen und wieder in den Geschirrspüler einsetzen. Nun können Sie den Spüler wieder einschalten und sich über ein sauberes Geschirr und einen einwandfreien Betrieb freuen.

Die regelmäßige Reinigung des Filters und anderer Komponenten Ihres AEG-Geschirrspülers ist unerlässlich, um einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten. Wenn Sie regelmäßige Wartung vernachlässigen, kann dies zu kostspieligen Reparaturen führen und die Effektivität des Geschirrspülers beeinträchtigen. Besonders bei häufigem Gebrauch sollte der Filter einmal pro Woche gereinigt und eine gründliche Reinigung alle paar Monate durchgeführt werden.



Wie kann ich den Türgriff meines AEG-Geschirrspülers reparieren oder austauschen?

Wenn der Türgriff Ihres AEG-Geschirrspülers kaputt ist oder nicht mehr richtig funktioniert, kann dies zu einem echten Ärgernis werden. Aber keine Sorge! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Türgriff reparieren oder austauschen können.

Zunächst sollten Sie überprüfen, ob der Türgriff tatsächlich kaputt ist. Möglicherweise ist er nur locker oder verklemmt. Versuchen Sie, den Griff vorsichtig zu bewegen und zu sehen, ob er sich wieder in die richtige Position bringt. Falls der Griff gebrochen ist oder sich nicht bewegen lässt, müssen Sie ihn reparieren oder austauschen.

Um den Türgriff zu reparieren, müssen Sie meistens die Türverkleidung entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie dabei vorsichtig vorgehen, damit Sie keine anderen Teile des Geschirrspülers beschädigen. Wenn Sie die Türverkleidung abgenommen haben, können Sie den Griff herausnehmen und überprüfen, ob er repariert werden kann. Meistens ist es möglich, kleine Teile des Griffs zu ersetzen oder zu reparieren.

Sollte eine Reparatur nicht möglich sein oder der Griff irreparabel beschädigt, müssen Sie ihn austauschen. Hierfür benötigen Sie einen passenden Ersatzgriff. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Modell für Ihren AEG-Geschirrspüler wählen. Ein falscher Griff passt nicht und kann zu weiteren Schäden führen.

Wenn Sie einen neuen Türgriff haben, können Sie mit dem Austausch beginnen. Hierfür müssen Sie zunächst die alte Griffhalterung entfernen. Vorsicht: Hierfür müssen Sie teils kleine Schrauben lösen. Achten Sie darauf, diese nicht zu verlieren. Nach dem Entfernen der alten Griffhalterung, können Sie den neuen Griff einsetzen und die Schrauben erneut festziehen. Zum Schluss setzen Sie noch die Türverkleidung wieder ein.

Mit diesen Schritten können Sie den Türgriff Ihres AEG-Geschirrspülers erfolgreich reparieren oder austauschen. So kann Ihr Geschirrspüler wieder einwandfrei funktionieren.



Wie kann ich beim AEG-Geschirrspüler die Startzeit programmieren?

Wenn Sie einen AEG-Geschirrspüler besitzen, können Sie die Startzeit ganz einfach programmieren und somit Zeit und Energie sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen müssen.

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler korrekt installiert ist und dass alle Wasserleitungen angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass der AEG-Geschirrspüler eingeschaltet ist und dass das Display aufleuchtet.

Schritt 2: Wählen Sie das gewünschte Spülprogramm aus. Sie können zwischen verschiedenen Optionen wählen, beispielsweise Schnellspülprogrammen oder einem Intensivprogramm. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Programm für Ihr Geschirr auswählen.

Schritt 3: Drücken Sie die Taste "Startzeitvorwahl". Je nach Modell des AEG-Geschirrspülers kann diese Taste an unterschiedlichen Stellen liegen. In der Regel finden Sie sie jedoch auf der Anzeige des Geschirrspülers.

Schritt 4: Verwenden Sie die Tasten "Plus" und "Minus", um die gewünschte Startzeit auszuwählen. Je nach Modell können Sie die Startzeit in Minuten oder Stunden auswählen. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Startzeit ausreichend Zeit für das gewählte Spülprogramm bietet.

Schritt 5: Drücken Sie die Taste "Start/Pause", um die Startzeit zu bestätigen. Der AEG-Geschirrspüler beginnt zu zählen, bis er mit dem Spülvorgang beginnt. Bitte beachten Sie, dass der Geschirrspüler erst zu der von Ihnen gewählten Zeit zu spülen beginnt.

Indem Sie die Startzeit programmieren, können Sie Ihren AEG-Geschirrspüler bequem und sparsam einsetzen. Sie müssen ihn nicht ständig kontrollieren und können sicherstellen, dass das Geschirr perfekt sauber ist, wenn Sie es benötigen. Folgen Sie diesen einfachen Schritten und erleben Sie die Zeitersparnis und den Komfort, den ein moderner Geschirrspüler bieten kann!

Wie kann ich verhindern, dass Geschirr in meinem AEG-Geschirrspüler verschmutzt wird?

Ihr AEG-Geschirrspüler sollte Ihnen sauberes Geschirr liefern und nicht dazu beitragen, dass es verschmutzt wird. Es ist frustrierend, das Geschirr aus der Spülmaschine nehmen zu müssen und festzustellen, dass es nicht gründlich gereinigt wurde. Daher ist es wichtig, einige einfache Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihr Geschirr sauber und frisch aus der Spülmaschine kommt.

1. Vor dem Laden des Geschirrspülers

Um zu vermeiden, dass das Geschirr verschmutzt wird, sollten Sie sicherstellen, dass es nicht zu eng in den Geschirrspüler geladen wird. Wenn das Geschirr zu eng verpackt wird, können Wasser und Reinigungsmittel nicht richtig zirkulieren, was zu einem unzureichenden Reinigungsergebnis führt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Beladungsanleitung Ihres AEG-Geschirrspülers lesen und befolgen, um sicherzustellen, dass das Geschirr richtig positioniert ist.

2. Entfernen Sie grobe Rückstände

Vor dem Einlegen des Geschirrs in Ihren Geschirrspüler sollten grobe Rückstände entfernt werden. Schaben Sie Essensreste von Tellern und Besteck, bevor Sie sie in die Spülmaschine legen. Dies reduziert die Menge an Speiseresten, die in Ihrem Geschirrspüler landen, und trägt dazu bei, dass Ihr Geschirr gründlich gereinigt wird.

3. Verwenden Sie das richtige Reinigungsmittel

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels kann einen großen Unterschied bei der Reinigung Ihres Geschirrs machen. Verwenden Sie immer ein qualitativ hochwertiges Reinigungsmittel, das speziell für Geschirrspüler entwickelt wurde. Biligere Reinigungsmittel oder Handwaschmittel können Schaumbildung verursachen und zu schlechter Reinigungsleistung führen.

4. Reichliche Verwendung von Reiniger und Klarspüler

Verwenden Sie genügend Reinigungsmittel und Klarspüler bei jedem Spülgang. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Sie benötigen, sollten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Reinigungsmittels lesen. Verwenden Sie auch den empfohlenen Klarspüler, um sicherzustellen, dass Ihr Geschirr klar und glänzend ist. Eine geregelte Dosis sorgt dafür, dass das Reinigungsmittel ordnungsgemäß aufgelöst wird, und hilft Ihnen, das beste Reinigungsergebnis zu erzielen.

5. Stellen Sie die richtige Temperatur ein

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Temperatur für den Waschgang einstellen. Die meisten Geschirrspüler haben mehrere Waschgänge, und es ist wichtig, die richtige Temperatureinstellung für jedes Geschirr zu wählen. Hochtemperaturspülgänge können sehr effektiv zur Reinigung von hartem Wasser und Öl verwendet werden, sind aber möglicherweise nicht die beste Wahl für empfindliches Geschirr. Wählen Sie daher die richtige Einstellung für das Geschirr, das Sie in Ihrem AEG-Geschirrspüler waschen möchten.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirr sauber aus Ihrem AEG-Geschirrspüler kommt. Durch sorgfältiges Beobachten des Beladungsprozesses, das Auswählen der richtigen Reinigungsmittel, die Verwendung genügender Menge an Reiniger und Klarspüler und die Berücksichtigung der richtigen Temperatur können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirr sauber und frisch bleibt.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.